Beschreibung




Yak
Die Yak Decke “Himalaya” ist naturbelassen und hat ihren eigenen Charme. Obwohl die Tiere stämmig sind, verwendet Ritter Decken doch das feine Unterhaar. Durch die besondere Auswahl der Rohstoffe und der generationsübergreifenden Erfahrung in der weiteren Durchführung setzt diese Yak Decke in Ihrer Qualität seit über einem Jahrzehnt den Maßstab.
<a href="javascript:void(0)" data-action="a-expander-toggle" class="a-declarative" data-a-expander-toggle="in den Startlöchern:
- 150 x 200 cm ( 1280g )
- 150 x 220 cm ( 1410g )
- 150 x 100 cm ( 640g )
Schöne Yak Decken kommen von Ritter Decken
Die Yakdecke Himalaya von Ritter-Decken erfreut sich großer Beliebtheit. Mit unserer Erfahrung in der Herstellung und Weiterverarbeitung stellt die Naturhaardecke Himalaya die heutige Referenzklasse für hochwertige Yakdecken dar.
Sie ist nicht zu schwer, wärmt ideal und besitzt einen soliden beidseitigen dichten Flor.
Die Hauptvorteile unserer Naturhaardecken
|
|
|
|
---|---|---|---|
natürlicher WärmespeicherDie Wolldecke bzw- Naturhaardecke nimmt die abgegebene Körperwärme auf und gibt die aufgenommene Körperwärme wiederum zurück. | TemperaturausgleichendNaturhaare und Wollen besitzen temperaturausgleichende Eigenschaften. Überschüssige Wärme vom Körper wird nach außen hin abgeführt. Auf der anderen Seite bieten Sie eine isolierende Wirkung, wenn die Außentemperatur hoch ist. | atmungsaktivUnter Atmungsaktivität versteht man den Wasserdampf-Durchgangs-Gegenwehr. Je geringer dieser Gegenwehr ist, umso atmungsaktiver ist die Decke. Also Feuchtigkeit z.B Verdunstungskälte aufzunehmen und nach außen abzugeben. | hohe FeuchtigkeitsaufnahmeDer menschliche Körper gibt in der Nacht durch die Haut ca. 1/2 Liter Feuchtigkeit ab. Wolle und Naturhaare können bis zu 33 % Feuchtigkeit einsaugen ohne sich dabei feucht anzufühlen. Bei trockener Umgebungsluft wird die gespeicherte Feuchtigkeit an die Umgebungsluft wiederum abgegeben. |
<a href="javascript:void(0)" data-action="a-expander-toggle" class="a-declarative" data-a-expander-toggle="Einstellung des Lebenszyklus einer Kaschmirdecke zersetzt sich diese relativ schnell sowohl in der Erde als auch im Wasser.
Die Bestandteile des Haares geben beim biologischen Abbruch Nährstoffe ab, welche als Dünger eingesetzt werden können.
(Quelle: IWTO/biodegradability).